Global Navigation

Neues Zentrum Affoltern

stadt-zuerich.ch/zentrumsplatz-affoltern
In Böden vor dem Migros-Einkaufszentrum an der Mitwirkungsaktion im Oktober 2023
Skizze aus dem Leitbild Zentrum Affoltern

Die Zentrumsentwicklung von Affoltern Zürich schreitet voran. Im Fokus der Planungsarbeiten der Stadt Zürich steht die Entwicklung des zukünftigen Zentrumsplatzes und Zehntenhausgartens: Zwei neue, öffentliche Orte für die Quartierbevölkerung von Affoltern.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein wurde Anfang 2024 erreicht: Die «Grundlage Vorstudie» verdeutlicht die Ansätze für die konkrete Entwicklung von Zentrumsplatz und Zehntenhausgarten und ist verbindliche Grundlage für die kommende Planung.

Sie baut auf das Leitbild für die Zentrumsentwicklung Affoltern auf. Das Zentrum von Affoltern besteht aus unterschiedlichen Freiräumen, Orten und Plätzen. Zukünftig soll das Zentrum ein lebendiger Treffpunkt für das ganze Quartier werden. Dabei ist der Zentrumsplatz der neue Mittelpunkt. 

Als Weiterführung des Leitbildprozesses wurde auch die «Grundlage Vorstudie» mit den Bewohner*innen von Affoltern, mit den Verantwortlichen der Stadt Zürich, einem interdisziplinären Fachteam und den beiden Grundeigentümer*innen Migros Pensionskasse und Post gemeinsam erarbeitet.

Mit dem Quartier entwickelt

Mitwirkungsveranstaltung Oktober 2024

Als Weiterführung des Leitbildprozesses wurde auch die «Grundlage Vorstudie» mit den Bewohner*innen von Affoltern, mit den Verantwortlichen der Stadt Zürich, einem interdisziplinären Fachteam und den beiden Grundeigentümer*innen Migros Pensionskasse und Post gemeinsam erarbeitet.

Durch zielgruppenspezifische Veranstaltungen wurde das Quartier in die Entwicklung der neuen öffentlichen Räume einbezogen. Die Expertise der Menschen aus dem Quartier floss in die Planung ein, die planerische Umsetzung wiederum wurde ihnen zur Konsultation unterbreitet. Auf diese Weise können der Zentrumsplatz und der Zehntenhausgarten so gestaltet werden, dass sie den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner nahekommen, die diese Räume zukünftig nutzen werden.

Das neue Zentrum von Affoltern entsteht in Etappen, wobei die unterschiedlichen Planungen laufend aufeinander abgestimmt werden: die Entwicklung von Zentrumsplatz und Zehntenhausgarten, der Ausbau des Bahnhofs Affoltern, die Umsetzung des Tram Affoltern, private Arealentwicklungen und vieles mehr.

Ergebnisse der Mitwirkungsaktion

Plan auf GRundlage Vorstudie Zentrum Affoltern

Ende Oktober 2023 hat das Tiefbauamt die Bevölkerung von Affoltern eingeladen, in einem partizipativen Prozess den aktuellen Stand der Planung zu diskutieren. Rund 170 Personen haben an den Workshops oder an Kurzgesprächen auf der Strasse teilgenommen. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Grundsätzlich wird der aktuelle Planungsstand als gut und zielführend beurteilt. Eine weiterführende Entwicklung von Zentrumsplatz und Zehntenhausgarten auf dieser Grundlage wird breit unterstützt.

Belebter Zentrumsplatz

Der Zentrumsplatz soll zu einem Treffpunkt für das Quartier werden und verschiedene Nutzungen zulassen. Gewünscht wurden viele Bäume, unterschiedliche Sitzmöglichkeiten und Tische, einen Badebrunnen und eine angenehme Beleuchtung. Die Lokale im Erdgeschoss der angrenzenden Gebäude sollen den Platz beleben. Der Wunsch nach einer Bäckerei und einem Café wurde vielfach geäussert.

Der Platz soll Marktplatz und Veranstaltungsort sein und entsprechend über Stromanschlüsse und eine Toilette verfügen. Ein Nutzungsmanagement soll die unterschiedlichen Nutzenden und ihre Ansprüche in Bezug auf Ruhe- und Lärm sowie den Unterhalt und Betrieb regeln und eine einfache Bewilligung für Veranstaltungen ermöglichen.

Hindernisfreiheit versus Gefälle und Entsiegelung

Teilweise unklar blieb der Umgang mit dem Gefälle auf dem Zentrumsplatz. Trotz der erwünschten (Sitz-)Stufen soll der Platz barrierefrei zugänglich sein und Treppen über Handläufe verfügen. Auf den Wunsch einen grossen Teil des Bodens wasserdurchlässig zu gestalten, trifft das Bedürfnis nach einem rutsch- und hindernisfreien Belag.

Ruhiger Zehntenhausgarten

Im Zehntenhausgarten soll es eher ruhig sein. Hier findet Erholung und Rückzug sowie Begegnung und Austausch statt. Teil davon ist der bestehende Pavillon zwischen Garten und Zehntenhaus. Die Grünraumgestaltung, eine Wiese und ein Trinkbrunnen unterstreichen den erholsamen Charakter des öffentlichen Gartens. Der Strassenlärm von der Wehntalerstrasse soll im Zehntenhausgarten sowie auf dem Zentrumsplatz eingedämmt werden.

Verkehr

Auf dem Platz vor der Migros soll kein motorisierter Durchgangsverkehr zugelassen sein. Er soll zu einer Begegnungszone werden. Die Befreiung der Strasse vom motorisierten Individualverkehr wurde in einer Verkehrsstudie geprüft. Mit Ausnahme der Zufahrten zu den bestehenden und geplanten Liegenschaften ist es möglich, die Strasse In Böden im Abschnitt vor dem Einkaufzentrum autofrei zu machen. Allerdings gibt es die Befürchtung, dass in der Begegnungszone Konflikte zwischen Fussgänger*innen und Velofahrenden entstehen könnten.

Auch der Bus 491 wird in Zukunft nicht mehr über In Böden und damit über den künftigen Zentrumsplatz fahren.  Die neu geplante Verkehrsführung des motorisierten Verkehrs und der Busse in der Jonas-Furrer-Strasse lässt allerdings noch viele Fragen offen. 

Informationsveranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse

Am 5. März 2024 wurden in Affoltern die Ergebnisse aus der Mitwirkungsaktion zum zukünftigen Zentrumsplatz und Zehntenhausgarten präsentiert. Die Infoveranstaltung schlug auf reges Interesse, über 80 Interessierte aus Affoltern waren anwesend. Das Projektteam präsentierte die Ergebnisse der Mitwirkungsaktion und informierte über die nächsten Schritte. Ein Schlusswort von Stadträtin Simone Brander mit anschliessendem Apéro rundeten die Veranstaltung ab.

Die Präsentation der Infoveranstaltung sowie der ausführliche Bericht zu den Ergebnissen der Mitwirkungsaktion können heruntergeladen werden:

Kontakt

Stadt Zürich
Tiefbauamt
Werdmühleplatz 3
Amtshaus V
8001 Zürich

Clara Jörger

Kontaktformular

Weitere Informationen